Nächste Termine
25 März 2025 19:30 - 22:00 Workshop "Datenmanagement" (Orga HW) |
08 Apr. 2025 19:30 - 22:00 Besprechung März Challenge |
22 Apr. 2025 19:30 - 22:00 Vorbereitung Kreuztor Ausstellung |
25 Apr. 2025 19:00 - 21:30 Vernissage Kreuztorausstellung (Kreuztor) |
26 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
27 Apr. 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
01 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
03 Mai 2025 11:00 - 18:00 Kreuztorausstellung |
Kurzinfo
- Zwei Clubabende im Monat
- Fotostudio mit Blitzanlage
- Interessante Workshops
- Bildbesprechungen
- Details
Namibia - Der Nordwesten - Menschen, Tiere, Landschaften
Im Mai 2016 unternahmen wir, Ralf und Martina Wandke, eine 3 wöchige Rundreise mit einem Allradcamper in eine der entlegensten Regionen von Namibia. Unser Hauptziel war das Kaokoveld und in unserer 90-minütigen Diashow durchfahren wir faszinierenden Landschaften, nehmen Sie zu einem Besuch bei den Himbas mit und bewundern die Tierwelt im Etosha Nationalpark. Aber auch Eindrücke vom Campingleben und den teils schwierigen Fahrstrecken werden nicht fehlen.
- Details
Ausgerüstet mit Kamera und Stativ besuchte gestern unser Photoclub die Produktionsanlagen von Herrnbräu. Begrüßt und anschließend durch die heiligen Stätte der Brauerei geführt, wurden die Fotografen von Herrn Dotzauer. Er ist u.a. vielen bekannt als Nachtwächter bei seinen Führungen durch das altehrwürdige, historische Ingolstadt. Wir besichtigten in der zweieinhalbstündigen Führung das verzweigte Labyrinth aus Rohren und Kesseln in Edelstahl, angefangen im Sudhaus bis zur vollautomatischen Flaschenabfüllung.
Mit seinem spannend vorgetragenen Fachwissen verlieh uns Herr Dotzauer einen ganz neuen Blick zur Entstehung unseres „alltäglichen, bayrischen Getränks“. Trotz der umfangreichen Informationsflut hatten wir noch genügend Zeit, den fotografischen Blick auf interessante Motive um das Brauereiwesen zu werfen und mit der Kamera festzuhalten. Natürlich durfte eine Geschmackprobe vom edlen Getränk nicht fehlen. Und so verließen wir nach ca. drei Stunden, sichtlich beeindruckt von der hochtechnologischen Braukunst, wieder die sakrale Stätte der Brauerei Herrnbräu.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Sechzehn Fotografen beteiligten sich am ersten club-internen, themenfreien Fotowettbewerb dieses Jahres mit ihren S/W-Fotos. Das ist mit 41% eine rekordverdächtig hohe Teilnehmerzahl, bezogen auf die Anzahl der Vereinsmitglieder. Hierbei konnte der Verein gleich zwei neue Mitglieder begrüßen, die sich erstmals mit ihren Bildern, im Wettbewerb mit ihren Kollegen stellten. Minimale Unterschiede in der Punktevergabe waren teilweise ausschlaggebend für die Platzierungen. Teilweise entschieden 2/100 Punkte über 3 Plätze. Die präsentierten Motive deckten u.a. Themen wie Tierwelt, Natur, Reiseziele, Portrait, Akt, Politik, Stillleben und Technik ab.
Letztendlich setzte sich Ralf Wandke mit seiner Katze durch, vor Rudi Bock und G. Schmidbauer. Die Vereinsmeisterschaft in der Saison 2017 verspricht sehr spannend zu werden.











- Details
Zehn Mitglieder und Gäste nahmen mit großem Interesse an der Einführung in unser Fotostudio und im Umgang mit den Studiogeräten teil. Gert Schmidbauer, der sich mit der Studioanlage aufgrund seiner langjährigen Arbeiten bestens auskennt, leitete den Workshop und vermittelte den Teilnehmern sehr viel Wissenswertes aus der Theorie und vor allem aus der Praxis.
Der Workshop war generell praxisorientiert. Der Club ist ausgestattet mit einer reichhaltigen Auswahl von verschieden farbigen Hintergründen und einer guten Equipment-Ausstattung. Daher ging es gleich los mit der Übung, wie tauscht man einen Hintergrund aus. Anschließend wurden die Scheinwerfer von den Teilnehmern unter seiner Anleitung aufgebaut. Dem folgten wissenswerte Hinweise über das Arbeiten mit Kamera und Model im Studio. Die Teilnehmer, die ihre Kamera dabei hatten, konnten Vorort ihre Ausrüstung mit der Studioanlage ausprobieren und erste Erfahrungen beim Shooting sammeln.
Die „Einführung in unser Fotostudio“ war ein in allen Belangen gelungener Workshop. Vielen Dank an Gert Schmidbauer.